Deutsche Automobilaktien nach Marktwert
Die Transformation der Automobilindustrie eröffnet neue Investitionsmöglichkeiten in deutsche Hersteller. Neben Tesla und chinesischen Marken bieten traditionelle Automobilhersteller wie BMW, Mercedes oder Volkswagen eine stabile Wahl, gestützt auf jahrzehntelange Erfahrung. Ihr Übergang zur Elektromobilität wird von milliardenschweren Investitionen in Entwicklung und Produktionsmodernisierung begleitet.
An der Frankfurter Börse können Aktien aller bedeutenden deutschen Automobilhersteller gehandelt werden. Der Volkswagen-Konzern umfasst neben der gleichnamigen Marke auch Audi und die kürzlich ausgegliederte Porsche. Mercedes-Benz baut auf seiner starken Position im Premiumsegment auf und erweitert das Angebot an Elektrofahrzeugen der EQ-Reihe. BMW entwickelt neben Sportwagen auch die elektrische Division i, die auf technologieorientierte Kunden abzielt.
Kaufen Sie Aktien und ETFs bei eToro - ab 10 EUR 3500 echte Aktien. Ihr Kapital ist gefährdet. Zusätzliche Gebühren können anfallen. |
Investitionen in deutsche Automobilhersteller bieten eine Kombination aus Stabilität und Wachstumspotenzial. Die Mitgliedschaft im DAX 40 und regelmäßige Dividenden machen sie für langfristige Anleger attraktiv. Die größten Herausforderungen bleiben die wachsende Konkurrenz und die hohen Kosten für die Entwicklung elektrischer Technologien. Eine starke Position im Premiumsegment und technologisches Know-how verschaffen den deutschen Herstellern jedoch eine gute Ausgangsbasis für zukünftiges Wachstum.
Aktie | Preis | Veränderung % | Marktkapitalisierung |
---|---|---|---|
Mercedes-Benz MBG.DE | 53,01 € | 3,09% | 51,04 B |
Volkswagen VOW3.DE | 95,04 € | 2,86% | 48,46 B |
BMW BMW.DE | 73,64 € | 2,59% | 45,60 B |
Porsche SE PAH3.DE | 35,29 € | 1,55% | 10,81 B |
Daimler Truck DTG.F | 34,00 € | 0,56% | 26,58 B |